Trüffelregionen und Trüffelanbaugebiete in Baden-Württemberg
„Trüffel & Wein - erweitern Sie Ihr neues Konzept mit uns“
Lage: Baden-Württemberg liegt im Südwesten von Deutschland
Fläche: 35.748 km²
Einwohner: 11,07
ca. Mio.
Bevölkerungsdichte: 310 EW/km²
Grenzen: Frankreich, Schweiz Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern
Waldfläche: 13.527 km² ( 58 % Nadel- und 42
%
Laubbäume)
Waldbesitzer: ca. 260.000
Landwirtschaftliche Fläche: 16.136 km²
Landwirtschaftliche Betriebe: 33.200
Höhenlage: von ca. 85 m bis 1.493 m üNN
(Feldberg im Schwarzwald
Spannende Abenteuer mit dem Hund erleben
Über 2.000 Stellen entdeckt - Faszination Trüffelsuche
Die schweizerische
Ortschaft Riehen ragt im südlichsten Zipfel von BW in eine
kleine deutsche Trüffelregion rein. Sie erstreckt sich von Lörrach über
Schopfheim bis Rheinfelden und zurück nach Riehen, unweit von Basel. Diese
Region war bis Ende der 1960er Jahre der Wirkungskreis von Charles Schwärzel,
der mit seinem Pudel über 2.000 Stellen von Tuber aestivum
nachwies. Das registrierten weder deutsche noch Pilzkundlern der
Schweiz. So verschwanden seine in der SPZ veröffentlichten Erkenntnisse
im Archiv der Schweizerische Mykologische Gesellschaft.
Trüffelsuche erlernen und Trüffelplantage anlegen
Dave erntet hier 1.000 kg Trüffeln auf 2,1 ha
Diese Trüffelstelle war vom Wander-Trüffelsucher nach Anzeige durch den Hund mit einer "17er Mutter" am roten Bändchen gekennzeichnet und extra für unseren Besuch noch nicht geborgen. Die bei unserem Besuch in 2018 exakt 20-jährige Plantage produziert pro Jahr eine Tonne (!) Tuber melanosporum. Inzwischen wird bei etwa 90 % der Bäume geerntet. Ein erfolgreichere Plantage scheint es weltweit nicht zu geben. - Die Erfolgsgeheimnisse von Dave erfahren sie direkt im Lehrfilm Trüffelanbau Teil III.
Als Hundebesitzer fantastische Trüffelorte finden
Die nördlichste Trüffelregion in Baden Württemberg umfasst ein etwa 2.000 km² großes Muschelkalkgebiet. Es erstreckt sich von Mainfranken/Würzburg, also Bayern kommend, in RLP über Tauberbischofsheim, Walldürn, Lauda-Königshofen, Röttingen, Bad Mergentheim, Niederstedt, Ingelfingen, Künzelsau, Möckmühl, Neckar-Bischofsheim bis Mosbach. Die grobe Einschätzung bietet eine erste Orientierung, ersetzt aber nicht eine Grundstücksbesichtigung, Bodenprobe und Bodenanalyse vor der eigentlichen Planung mit einem ausgebildeten Experten.